quastraenlo Logo

quastraenlo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei quastraenlo

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

quastraenlo
Fritz-Erler-Allee 26
12351 Berlin, Deutschland
Telefon: +4921154418554
E-Mail: info@quastraenlo.sbs

Als Anbieter einer Plattform für Arbeitspsychologie und Persönlichkeitsentwicklung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen und welche Rechte Sie haben.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

  • Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst, einschließlich IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeiten
  • Bei der Registrierung für unsere Lernprogramme erheben wir Name, E-Mail-Adresse und weitere für den Service erforderliche Angaben
  • Während der Nutzung unserer Plattform dokumentieren wir Ihren Lernfortschritt und Ihre Interaktionen mit den Inhalten
  • Bei Kontaktaufnahmen speichern wir die von Ihnen übermittelten Informationen zur Bearbeitung Ihrer Anfrage
  • Für die Zahlungsabwicklung arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsdienstleistern zusammen, die eigene Datenschutzrichtlinien befolgen

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO, insbesondere zur Vertragserfüllung, aufgrund berechtigter Interessen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Zweck der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

Bereitstellung unserer Dienste

Ermöglichung des Zugangs zu unseren Lernprogrammen, Verwaltung Ihres Kontos und Dokumentation Ihres Fortschritts in der arbeitspsychologischen Weiterbildung.

Kommunikation

Beantwortung Ihrer Anfragen, Versendung wichtiger Informationen zu Ihrem Account und gelegentliche Updates über neue Lerninhalte.

Verbesserung unserer Plattform

Analyse der Nutzungsmuster zur Optimierung unserer Inhalte und zur Entwicklung neuer, relevanter Lernmodule.

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Einhaltung steuerrechtlicher Bestimmungen.

Wir verwenden Ihre Daten niemals für unangekündigte Marketingzwecke oder geben sie ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

  • Kontodaten werden während der Dauer Ihrer Mitgliedschaft gespeichert und nach Kündigung gemäß den gesetzlichen Vorgaben gelöscht
  • Lernfortschrittsdaten bewahren wir für die Dauer Ihrer aktiven Nutzung auf, um Ihnen kontinuierliche Weiterentwicklung zu ermöglichen
  • Kommunikationsdaten löschen wir nach Abschluss der jeweiligen Anfrage, sofern keine weiteren rechtlichen Verpflichtungen bestehen
  • Technische Logdaten werden nach maximal 30 Tagen automatisch gelöscht
  • Abrechnungsdaten unterliegen den steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren

Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei und unbürokratisch bei uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher diese stammen und wofür sie verwendet werden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Hinweis hin umgehend korrigiert oder vervollständigt.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr benötigt werden oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an info@quastraenlo.sbs. Um Missbrauch zu verhindern, benötigen wir einen Nachweis Ihrer Identität.

Datensicherheit und technische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbefugte Zugriffe, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Sichere Datenzentren in Deutschland mit physischen Zugangskontrollen und redundanten Sicherheitssystemen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests unserer IT-Infrastruktur
  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für unsere Mitarbeiter
  • Pseudonymisierung und Verschlüsselung sensibler Daten in unseren Datenbanken
  • Automatisierte Backups mit Verschlüsselung und Integritätsprüfungen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden. Bitte verwenden Sie starke Passwörter und teilen Sie Ihre Zugangsdaten niemals mit Dritten.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern:

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen es Ihnen, sich anzumelden, durch die Plattform zu navigieren und auf sichere Bereiche zuzugreifen.

  • Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldung während des Besuchs
  • Funktionale Cookies zur Speicherung Ihrer Einstellungen und Präferenzen
  • Anonyme Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Plattform (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor unbefugten Zugriffen und Cyberangriffen

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit anpassen oder deaktivieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Präferenzen für optionale Cookies festlegen.

Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre Vertrauen ist uns wichtig. Daher geben wir Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer in folgenden Fällen:

  • An spezialisierte IT-Dienstleister, die uns beim Betrieb der Plattform unterstützen und vertraglichen Datenschutzverpflichtungen unterliegen
  • An Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen (nur die für die Zahlung erforderlichen Daten)
  • An Behörden oder Gerichte, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies zur Rechtsverfolgung erforderlich ist
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an Partner, die Ihnen zusätzliche Dienstleistungen anbieten können

Alle externen Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen ihrer Tätigkeit für uns zu verarbeiten. Eine Datenübertragung in Länder außerhalb der EU erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder mit geeigneten Garantien.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Bestimmungen oder bei Weiterentwicklung unserer Dienste angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen:

Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Version: 3.1

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei quastraenlo informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen auffälligen Hinweis auf unserer Website informieren.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

E-Mail: info@quastraenlo.sbs
Telefon: +4921154418554
Post: quastraenlo, Fritz-Erler-Allee 26, 12351 Berlin

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.