quastraenlo Logo

quastraenlo

Unsere Reise seit 2018

Von einer Vision zur führenden Plattform für Arbeitspsychologie und persönliche Entwicklung – entdecken Sie die Meilensteine unserer Geschichte und unsere Pläne für die Zukunft.

2018

Die Gründung

quastraenlo wird geboren

In einem kleinen Büro in Berlin entstand die Idee, Arbeitspsychologie für jeden zugänglich zu machen. Was als Gespräch zwischen Psychologen und Unternehmensberatern begann, entwickelte sich schnell zu einer konkreten Vision: Menschen dabei zu helfen, ihr berufliches Potenzial zu entfalten. Die ersten Monate verbrachten wir damit, Forschung zu betreiben und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen moderner Arbeitswelten zu entwickeln. Dabei wurde klar – traditionelle Ansätze reichen nicht mehr aus.

2020

Durchbruch und Wachstum

Erste große Erfolge

Die Pandemie veränderte alles – auch für uns. Plötzlich erkannten Unternehmen und Einzelpersonen, wie wichtig psychologische Unterstützung am Arbeitsplatz ist. Unsere digitalen Programme gewannen an Bedeutung, und wir konnten über 2.000 Menschen dabei helfen, mit Stress und Unsicherheit umzugehen. In diesem Jahr entwickelten wir auch unsere ersten interaktiven Kurse zu Teamführung und Kommunikation. Was mich besonders stolz macht: Die Teilnehmer berichteten von echten Verbesserungen in ihrem Arbeitsalltag.

2023

Innovation und Expansion

Neue Horizonte erschließen

2023 markierte einen Wendepunkt in unserer Entwicklung. Wir erweiterten unser Angebot um spezialisierte Programme für verschiedene Branchen und Führungsebenen. Die Einführung unserer personalisierten Lernpfade revolutionierte die Art, wie Menschen arbeitspsychologische Konzepte erlernen. Gleichzeitig zogen wir in unsere neuen Räume in der Fritz-Erler-Allee um – ein Raum, der Kreativität und Zusammenarbeit fördert. Heute arbeiten wir mit über 150 Unternehmen zusammen und haben mehr als 8.000 Fachkräfte in ihrer beruflichen Entwicklung unterstützt.

Das Gesicht hinter quastraenlo

Dr. Martin Schneider gründete quastraenlo aus der Überzeugung heraus, dass jeder Mensch das Recht auf ein erfülltes Berufsleben hat. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Arbeitspsychologie und einem Doktortitel von der Humboldt-Universität Berlin bringt er wissenschaftliche Exzellenz und praktische Erfahrung zusammen.

Seine Forschung zu Stressmanagement und Teamdynamik floss direkt in die Entwicklung unserer Programme ein. Martin glaubt daran, dass Lernen Spaß machen sollte – deshalb sind unsere Kurse so gestaltet, dass sie sowohl informativ als auch engaging sind. Wenn er nicht gerade neue Lernmethoden entwickelt, verbringt er Zeit mit seiner Familie oder wandert durch die Brandenburger Wälder.

Dr. Martin Schneider, Gründer und Geschäftsführer von quastraenlo

Dr. Martin Schneider

Gründer & Geschäftsführer

Unsere Vision für 2025 und darüber hinaus

Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz, Remote Work und neue Generationen von Arbeitnehmern stellen uns vor Herausforderungen, die wir noch vor wenigen Jahren nicht kannten. Unsere Mission ist es, Menschen und Organisationen dabei zu helfen, diese Veränderungen nicht nur zu überstehen, sondern zu prosperieren.

Technologie & Menschlichkeit

Bis Ende 2025 planen wir die Einführung KI-gestützter Lernassistenten, die individuelle Entwicklungspläne erstellen, ohne dabei den menschlichen Aspekt der Psychologie zu vernachlässigen.

Globale Reichweite

Unser Ziel ist es, bis 2026 unsere Programme in fünf weitere Länder zu bringen und dabei kulturelle Besonderheiten in der Arbeitspsychologie zu berücksichtigen.

Präventive Ansätze

Wir entwickeln Programme, die Burnout und Stress verhindern, bevor sie entstehen – ein Paradigmenwechsel von Behandlung zu Prävention.